Heizen mit Rücksicht auf Geschichte
von
Fullscreen

Variotherm >  REFERENZEN  >  Heizen mit Rücksicht auf Geschichte

Projektbeschreibung

Heizen mit Rücksicht auf Geschichte

Das historische Keplerhaus in der Altstadt von Regensburg – dem Sterbehaus des berühmten Astronomen Johannes Kepler – ist Teil des UNESCO-Welterbes und ein bedeutender Ort für Wissenschaftsvermittlung und Museumspädagogik. Die Ausstellung in dem mittelalterlichen Gebäude erstreckt sich über vier Etagen mit jeweils rund 110–125 m², die durch historische Treppen verbunden sind. In mehreren Räumen wird das Leben und Wirken Keplers in einer Kombination aus historischen Objekten und interaktiven Ausstellungselementen erlebbar gemacht.

Da im Zuge der Sanierung und Neugestaltung aus verschiedenen Gründen weder Fußboden- noch Wandheizungen eingebaut werden konnten, fiel die Wahl auf eine besonders schonende und effektive Lösung: Variotherm Heizleisten. Sie fügen sich unauffällig in die historische Bausubstanz ein und sorgen für ein angenehmes Raumklima – besonders wichtig für Besucherkomfort und den Erhalt der wertvollen Exponate.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie moderne Haustechnik in denkmalgeschützten Gebäuden funktionieren kann – ohne Kompromisse bei Ästhetik, Funktionalität oder Denkmalschutz.