This is a SEO version of Nachhaltigkeitsbericht-online. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »NHB 2013 Variotherm Nachhaltigkeitsbericht 11/12 - 12/13
Seite _ 16
EN21 Gesamte Abwassereinleitungen nach Art und Einleitungsort
Die folgenden Mengen an Abwasser wurden in einer Senkgrube zwischengelagert. Diese wird von einer Fachfirma regelmäßig ausgepumpt und fachgerecht entsorgt. Die Qualität des Abwassers entspricht einer haushaltsüblichen Verunreinigung. Es bedarf keiner speziellen Aufbereitungsmethoden.
WJ 2011/12 152 m³ WJ 2012/13 142 m³
EN22 Gesamtgewicht des Abfalls nach Art und Entsorgungsmethode
Abfall in l Abfall in kg
Rest-müll
Bio-abfall
Papier & Kartonage
Kunststoff- Verpackungen
Aluminium (wird recycelt)
Kupfer (wird recycelt)
Eisen (wird recycelt) WJ 11/12 28.800 9.600 41.430 9.600 403 13 660 WJ 12/13 29.320 9.600 41.180 9.600 480 48 987
Die in der Tabelle angeführten Abfallmengen umfassen auch jenen Müll (z. B. kompostierbare Getränkebecher), den wir auf Messen im In- und Ausland erzeugen. Dieser Abfall wird von uns mitgenommen, sortenrein getrennt und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Neben den angeführten Fraktionen fallen in geringen haushaltsüblichen Mengen auch Altglas und Elektroschrott an. Diese werden sortenrein getrennt und fachgerecht entsorgt. Eine quantitative Erfassung dieser beiden Fraktionen erfolgt nicht. Gefährlicher Müll, wie z.B. Leuchtstoffröhren, fällt in geringen Mengen an – so gering, dass wir sie nicht quantitativ erheben – und wird vorschriftsgemäß entsorgt.
EN26 Initiativen zur Minimierung von Umweltauswirkungen von Produkten und Dienstleistungen
Durch die innovative Entwicklung in der Rohrproduktion konnte der Aluminium-Anteil der Variotherm-Rohre seit März 2012 um ca. 10 Tonnen pro Jahr gesenkt werden.
Mit dem Umstieg auf Hocheffizienzpumpen in unseren Verteilerstationen erfüllen wir heute schon die Normen von 2015. Gehen wir von bisherigen Verkaufszahlen aus, werden Variotherm-Kunden mit den neuen Pumpen ca. 50.000 kWh jährlich einsparen.
Neu auf den Markt gebracht haben wir das profilierte Rohr in der Dimension 11,6 mm. Die Profilierung (10 % größere Rohroberfläche) ermöglicht eine bessere Wärmeübertragung.
Rohrreste, die im Haus entstehen, werden wieder in den Produktionszyklus zurückgeführt.
Unser neuestes Produktsortiment, die AkustikDecken, sorgen bei unseren Kunden für mehr Ruhe und akustische Behaglichkeit im Raum. Sie verringern den Hall von Straßengetöse, Bürogemurmel oder Gerätelärm und tragen damit zur Entspannung und besseren Konzentrationsfähigkeit bei.
Seit Ende 2011 beziehen wir unsere Verteilerkugelhähne aus italienischer Produktion. Davor stammten sie, über den Umweg durch Deutschland, aus dem asiatischen Raum. Nach einer Recherche wurde von uns prompt umgestellt. Genauere Durchflussmengenanzeigen auf unseren Verteilern (10-145 l/h statt 30-177 /h) wurden entwickelt. Dadurch ist eine noch feinere Einstellung der Wassermenge bei kleinen Heizflächen (Passivhaus, Niedrigstenergiehaus) mög-lich. Ziel ist es, nur die Wassermenge zu den Heizflächen zu führen, die auch tatsächlich benötigt wird. Die Heizungs-Umwälzpumpe soll auf einer möglichst niedrigen Stufe laufen (=geringe elektrische Antriebsenergie).
EN27 Zurückgenommenes Verpackungsmaterial
Da wir mit der Altstoff Recycling Austria AG eine Entpflichtungs- und Lizenzvereinbarung abgeschlossen haben, wurde unsere Verpflichtung aus der österreichischen Verpackungsverordnung übertragen. Aufgrund unserer Lieferstruktur werden Verpackungsmaterialien nicht zurückgenommen. Standardisierte Paletten werden üblicherweise mit den Spe-diteuren getauscht.
Summe ARA-Entpflichtungen, abgegrenzt nach Kalenderjahr: 2011 € 837,55 2012 € 625,32
2013 € 594,66 (Annahme)
Im Juli 2013 wurde eine Foliermaschine angeschafft, wodurch wir uns eine Einsparung an Folie erwarten.
This is a SEO version of Nachhaltigkeitsbericht-online. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »