This is a SEO version of Nachhaltigkeitsbericht-online. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »NHB 2013 Variotherm Nachhaltigkeitsbericht 11/12 - 12/13
Seite _ 9
der Umwelt von Anfang an thematisiert. Dass dies ein laufender Prozess ist, zeigt ein Schwerpunkt unseres Nachhal-tigkeitsprogramms, der die Mitarbeiterbewusstseinsbildung konkretisiert. Wir versuchen mit Hilfe von Recherchen, Dokumentationen, gutem Vorbild und vor allem der Motivation, stets kritisch zu hinterfragen, Potenziale und Respekt zu fördern.
Unsere Mitarbeiter schätzen das Auftreten in Bezug auf Nachhaltigkeit sehr. Eine seriöse Geschäftspolitik und das nachhaltige Tun vermitteln den Arbeitnehmern Stabilität und Vertrauen. Kunden
Wir vertreiben unsere Produkte ausschließlich über Fachfirmen. In Österreich sind unsere Erzeugnisse beim kompe-tenten Installateur und im Export über fachkundige Vertriebspartner zu beziehen. Wir helfen unseren Partnern bei der Erstellung von Gesamtlösungen für jedes einzelne Bauvorhaben mit Liebe zum Detail, zur Individualität und natürlich zum Energiesparen, weil wir uns der Verantwortung, für jeden Einzelnen das optimale Raumklima zu schaffen, be-wusst sind. Ein Eigenheim zu gestalten, sei es im Neubau oder in der Renovierung, ein Büro, eine Ordination oder einen Kindergarten zu bauen, bedeutet, langfristig zu investieren. Somit bekommt der Endkunde ein individuell auf ihn ab-gestimmtes Flächenheiz- und kühlkonzept. Kein Pauschalangebot. Keine „Durchschnittswert-Tabellen-Kalkulation“. Unsere Kunden schätzen die hochwertige, zertifizierte Qualität, und zwar zu einem fairen Preis mit einem bestmögli-chen Liefer- und Servicepaket. Lieferanten
Firmen, die zu uns passen, sind an steter Weiterentwicklung interessiert. Gemeinsam ist es dann ganz leicht, im Sinne unserer Kunden und der Umwelt, neue Ideen zu verwirklichen. Durch die hohe finanzielle Absicherung können wir stets rechtzeitig unseren kaufmännischen Verpflichtungen nachkommen. Somit sind die grundlegenden Parameter für eine gute Zusammenarbeit gelegt. Wir geben uns viel Mühe bei der Auswahl unserer Partner, legen Wert auf Stabilität und pflegen eine faire Preispolitik. Mit unseren Lieferanten gehen wir langfristige Partnerschaften ein. Manchmal müssen jedoch neue Wege eingeschlagen werden, um eine Weiterentwicklung im Sinne der Qualitätsverbesserung zu ermöglichen. Um unser Gegenüber wirklich kennenzulernen bedarf es persönlicher Kontakte. Aus diesem Grund stehen jährlich durchschnittlich 60.000 Flugkilometer zu Buche. Das ist ein Wermutstropfen in unserer ökologischen Bilanz, aber ein unumgängliches Muss, um sich Vorort ein Bild zu machen und die persönliche Partnerschaft pflegen zu können.
Im Zuge der Erstellung dieses Nachhaltigkeitsberichtes kam es zu einer sehr intensiven Kommunikation mit Vertre-tern aus den Gruppen Kunden, Lieferanten und öffentliche Stellen, die die Beziehungen weiter gefestigt haben. Die Kommunikation fand in Form von persönlichen, schriftlichen oder telefonischen Interviews statt. Zusammengefasst sind diese Gespräche in Form von Kommentaren in der Zeitung „P:UR. Das Nachhaltigkeitsmagazin von Variotherm.“ nachzulesen. Der Tenor der Stakeholderrückmeldungen war positiv. Hervorgehoben wurde das vorbildliche, schon seit Jahren gelebte Verhalten in Bezug auf Nachhaltigkeit. So manche Herangehens- und Sichtweisen von Variotherm wurden aus Überzeugung kopiert. Viel Lob bekamen wir zum Thema Mitarbeiterbeziehung, unseren Aktivitäten für Gesundheit und die überdurchschnittliche Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Planung und Beratung. Kritik, in Form von Wünschen und Vorschlägen für die Zukunft, betraf vor allem genaue Analysen der Rohstoffe in der Zuliefererkette sowie die dazugehörige Dokumentation und die Verstärkung von Kooperationen. Stellvertretend für alle befragten Stakeholder finden Sie nachfolgend ein Interview des Winzers Bernhard Weiszbart, der uns seine wunderbaren Weine liefert:
„Ich kann die Einstellung zur Nachhaltigkeit, welche die Firma Variotherm verfolgt, nur un-terstützen. Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach echter Nachhaltigkeit. So liegt mir als Weinbauer die wahre naturnahe Produktion, die nicht nur in der Wahl der Schutzmittel besteht, am Herzen. Ich bin davon überzeugt, das Richtige zu finden.
Ein Vorbild ist Variotherm für mich dafür, dass nur biologische Produkte als Werbemittel wei-tergegeben werden. Was ich Variotherm gerne noch auf dem Weg mitgeben möchte, ist sich mit feinstofflichen Energien zu beschäftigen. Ich habe außergewöhnliche Erfolge in meinem Betrieb damit erzielt. Mein Fazit: Freier Geist, freies Arbeiten, angenehme Umgebung durch angenehme Ausstrahlung. Danke für die langjährige Zusammenarbeit.“
Unser Engagement im Überblick
Soziales und ökologisches Engagement zeichnet Variotherm seit der Unternehmensgründung aus. Schon vor der sys-tematischen Befassung mit dem Thema Nachhaltigkeit im Rahmen des Projekts „Erfolg mit FAIRantwortung“ hat das Unternehmen zahlreiche Maßnahmen gesetzt und Leistungen erbracht, die sein verantwortungsbewusstes Handeln (Corporate Social Responsibiltiy – CSR) – zum Ausdruck bringen.
Es ist also schon vieles da, auf das wir aufbauen können. Dennoch bewirken die Teilnahme am Projekt „Erfolg mit FAIRantwortung“ und das damit einhergehende, geschärfte Bewusstsein unserer Mitarbeiter, dass laufend neue Ideen entstehen, wie wir unsere Nachhaltigkeitsleistung noch weiter verbessern können.
Die folgende Auflistung soll einen Überblick über unser Engagement für eine nachhaltige Entwicklung des Unterneh-mens und seines Umfeldes geben. Zum Beispiel wird beim Ausdrucken auf doppelseitigen Druck geachtet, geöffnete Heftklammern werden gesammelt und im Altmetall entsorgt, die Anreise zum Arbeitsplatz erfolgt nicht mehr mit dem
This is a SEO version of Nachhaltigkeitsbericht-online. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »